SK Kammer - Allianz Swans Gmunden C 57:54 (15:18, 22:32, 46:39)

Der SK Kammer startet mit Martin Bachmayer, Kapitän Andreas Müller, Roland Kriechbaum, Josef Zauner und Reinhold Scharmüller.

Scharmüller eröffnet das Spiel mit einem getroffenen Freiwurf, doch dies sollte für einige Zeit die letzte Führung des SKK gewesen sein. Die nächsten Angriffe können nicht erfolgreich abgeschlossen werden und so kann Gmunden durch Körbe der Kammerer Urgesteine Walter und Plank auf 1-6 davonziehen. Kammer findet in der Offensive einfach keinen Rhythmus und geht so mit einem 15-18 Rückstand in die erste Viertelpause.

In dieser Tonart geht es auch im zweiten Viertel weiter. Die Schörflinger vergeben zahlreiche gute Chancen, die Gegner aus Gmunden sind da wesentlich effektiver und bauen ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Lange Zeit findet Kammer einfach nicht das Mittel gegen die enge Zonenverteidigung der Gmundner. Mit einem Zehn-Punkte-Rückstand geht man in die Halbzeitpause, 22-32.

Nach eben dieser Halbzeitpause agiert der SKK wie ausgewechselt. Zu diesem Zeitpunkt ist wieder die Starting-Five am Platz und Center Reinhold Scharmüller beherrscht die Zone sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff beinahe nach belieben. In der 25. Minute geht Kammer erstmals wieder in Führung, 35-32! Einzig W. Schartmüller kann auf Seiten der Traunseestädter punkten, Kammer zieht bis zur 29. Spielminute auf 46-35 davon. In der Schlussminute des dritten Spielabschnitts kann Gmunden jedoch noch auf 46-39 verkürzen. Dieses Viertel war ein Feuerwerk des SK Kammer, eines der besten das man seit langer Zeit zu sehen bekam, sowohl defensiv als auch offensiv!

Die Viertelpause nahm den Schörflingern etwas den Spielfluss, die sieben Punkte Vorsprung konnten bis zur 35. Minute gehalten werden. Dann folgten vier korblose Minuten der Heimmannschaft und Gmunden konnte durch Punkte von Walter und W. Schartmüller sogar 52-53 in Führung gehen. Was dann folgt wird den begeisterten Zusehern in der Schörflinger Sporthalle lange Zeit in Erinnerung bleiben! Den nächsten Angriff kann Kammer nicht erfolgreich abschließen, Zauner foult Schartmüller um die Zeit anzuhalten. Der SKK hat die Teamfoul-Grenze bereits erreicht – zwei Freiwürfe für Gmunden, es sind noch 18 Sekunden auf der Spieluhr! Schartmüller verwirft den ersten, trifft den zweiten Wurf – 52-54. Die Heimischen haben noch Zeit für einen Angriff, der jedoch 5 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit durch ein Foul an Bachmayer unterbrochen wird. Da Gmunden ebenfalls bereits über der Foulgrenze ist folgen zwei Freiwürfe für den Spielmacher der Schörflinger. Es knistert vor Spannung, Dramatik pur in den Schlusssekunden. Martin Bachmayer behält die Nerven und gleicht zum 54-54 aus. Gmunden versucht noch einen Angriff, der Pass kann jedoch in der Kammerer Hälfte von Simon Rieder abgefangen werden. Sein weiter Pass kommt mit etwas Fortune bei Bachmayer an und dieser versenkt mit der Schlusssirene von jenseits der Dreierlinie zum Endstand von 57-54 für die Heimmannschaft! Fans und Spieler können ihre Begeisterung über dieses dramatische Finish kaum in Grenzen halten, keiner in der Halle wird es bereut haben dieses Spiel genossen zu haben!

Viel Wechsel zwischen Licht und Schatten prägte dieses Spiel. Spielerisch war es von beiden Seiten kein Meisterstück, doch beide Teams überzeugten mit Ehrgeiz und Kampfgeist. So unglücklich der SKK in den ersten beiden Viertel auch agierte, so verbissen und zielstrebig kämpfte man sich im dritten Viertel wieder in Front. Dass man in der Nervenschlacht zum Ende den längeren Atem hatte war bestimmt etwas glücklich, jedoch aufgrund der kämpferisch starken Leistung sehr wohl auch verdient.

 

Scorer SKK: Scharmüller R. 22, Bachmayer M. 14, Müller A. 7, Kriechbaum R. 4, Pichler M. 4, Zauner J. 2, Kofler M. 2, Rieder S. 1, Schobesberger D. 1 

 

Nach den intensiven Feiern am sonntägigen Kirtag ist der Blick bereits auf das anstehende schwere Auswärtsspiel am Donnerstag, 22.10.2009 um 19 Uhr beim BBC Lui Linz III gerichtet. Natürlich will man die Siegesserie fortsetzen und somit auch die Tabellenführung in der H1 für sich behalten!

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...