Amstetten Falcons B – SK Kammer 76:88 (11:8, 34:32, 60:59)

Im ersten Spiel des neuen Jahres musste das Team vom SK Kammer am Sonntagabend im Auswärtsspiel bei den Amstetten Falcons B antreten. Für die Schörflinger konnte das Ziel nur heißen, mit einem Sieg in der Tasche die Heimreise anzutreten.

 

1.Viertel:

Für den SK Kammer beginnen Martin Bachmayer, Andreas Müller, Philipp Ebner, Josef Zauner und Reinhold Scharmüller. Kapitän Müller und Scharmüller stellen auf 4-0 für Kammer. Amstetten verkürzt per Dreier, Zauner erhöht im Gegenzug inside. Wieder kann die Heimmannschaft scoren, doch Zauner stellt in der 5. Minute dann auf 8:5 für den SKK. Es folgt ein katastrophales Ende dieses Viertels mit fünf korblosen Minuten der Gäste, Amstetten kann sich einen 11-8 Vorsprung bis zur Viertelpause erarbeiten.

 

2.Viertel:

Ebner scort für Kammer, danach zwei Feldkörbe für Amstetten, ehe Ebner diesmal per Dreier trifft, 15-13. Die Heimischen treffen zwei Freiwürfe, es folgt ein 6-0 Run des SKK. Wieder treffen die Falcons von der Linie, Müller scort für Kammer per Dreipunktspiel. Auf den nächsten Feldkorb von Amstetten antwortet wieder Müller per Dreier, es steht 21-25 für Kammer. Den kommenden zehn Punkten für Amstetten kann nur Rieder per Feldkorb entgegenhalten. In den letzten beiden Minuten dieses Viertels stehen beide Teams oft an der Freiwurflinie, Kammer kann von zehn Versuchen lediglich fünf verwerten. Pausenstand 34-32 für die Heimmannschaft.

 

3.Viertel:

Amstetten eröffnet mit einem Dreier, Müller hat mit einem ebensolchen die passende Antwort parat. Danach beginnt Scharmüller die Zonen-Herrschaft an sich zu reißen. Die nächsten fünf Kammer-Punkte gehen auf seine Kappe. Ebner folgt ihm mit einem Feldkorb, einem Dreipunkter und einem verwerteten Freiwurf. Jakupovic stellt auf 44-48, knappe Führung für den SKK. Sechs Punkten von Amstetten folgen fünf von Kammer. In der verbleibenden Spielminute treffen die Niederösterreicher gleich drei mal von Downtown, Müller kann mit zwei erfolgreichen Dreiern dagegenhalten. Vor dem letzten Spielabschnitt liegt Amstetten knapp mit 60-59 in Front.

 

4.Viertel:

Scharmüller und Ebner stellen für Kammer gleich auf 60-65. Es dauert drei Minuten bis Amstetten erstmals erfolgreich ist. Die beiden Kammerer dominieren dieses Viertel und sorgen bis zur 36.Spielminute fast im Alleingang für eine 69-80 Führung des SK Kammer. In der Folge kann Amstetten keine Kräfte mehr mobilisieren um den Anschluss zu wahren. Müller per Dreier, Ebner und Scharmüller per Feldkorb sorgen für die endgültige Entscheidung. Endstand 76-88 für Kammer.

 

Fazit:

Pflicht erfüllt. Viel Krampf, aber auch viel Kampf und in den entscheidenden Momenten die nötige Abgeklärtheit an den Tag gelegt. Wer die Big-Points macht gewinnt solche knappen Spiele. Die Kür steht kommenden Samstag am Programm. Im letzten Spiel des Grunddurchgangs wartet in der Sporthalle Schörfling der Lokalrivale aus Vöcklabruck. Der SK Kammer will mit seinen treuen Fans im Rücken die Tabellenführung nicht mehr aus den Händen geben und den Grunddurchgang der H1 als Erster abschließen.

 

Statistik SKK:

Scharmüller Reinhold   27 Punkte (9 2er ,0 3er, 9/14 FW, 4 Fouls)

Müller Andreas   24 Punkte (3 2er, 5 3er, 3/5 FW, 2 Fouls)

Ebner Philipp   23 Punkte (5 2er, 3 3er, 4/6 FW, 3 Fouls)

Zauner Josef   4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Bachmayer Martin   4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/3 FW, 5 Fouls)

Jakupovic Jasmin   3 Punkte (1 2er, 0 3er, 1/2 FW, 2 Fouls)

Rieder Simon   3 Punkte (1 2er, 0 3er, 1/4 FW, 2 Fouls)

Kofler Florian   0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/2 FW, 1 Foul)

Weißl Christian   0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Schobesberger Daniel   0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Sailer Stefan   0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt: 23 2er, 8 3er, 18/36 FW – 50%, 24 Fouls

 

Tabelle:

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...