SK Kammer - BBC Vöcklabruck 71:65 (23:18, 41:36, 57:56)

„IT’S DERBYTIME“ hieß es am Samstagabend in der Sporthalle zu Schörfling! In der letzten Runde des Grunddurchgangs empfing der Tabellenführer des SK Kammer den Tabellenzweiten vom BBC Vöcklabruck zum 2befit.at-Bezirksderby. Beide Teams mussten in diesem Spiel auf ihre Topscorer, Andreas Müller und Wolfgang Lauchner, verzichten. Das Hinspiel endete mit einem 74-69 Sieg des SK Kammer, Vöcklabruck benötigte also einen +6-Punkte-Sieg um die Schörflinger noch vom ersten Platz zu verdrängen. Soweit zur Vorgeschichte…

 

 

1.Viertel:

Eröffnet wird das Match mit dem Ehrenaufwurf von Magister Thomas Arnitz, dem Geschäftsführer  des Spielsponsors 2befit.at. Für Kammer stehen Bachmayer, Jakupovic, Ebner, Zauner und Scharmüller in der Starting-Five, bei Vöcklabruck beginnen Monitzer, Kristler, Arsenic, Burns und Mustafic. Los geht’s. Vöcklabruck gewinnt den Sprungball und Monitzer trifft zur Führung der Gäste. Jakupovic antwortet per Dreier. Dann foult Arsenic Ebner, der trifft aber nur einen der beiden Freiwürfe zum 4-2. Für die Gäste trifft wieder Monitzer und im Anschluss Burns mit einem Freiwurf. Ebner holt die Führung mit einem Dreier zurück, Monitzer hält ebenfalls mit einem Dreipunktewurf dagegen. Jakupovic stellt auf 9-8. Kristler per Dreier und Mustafic per Feldkorb stellen auf 9-13 für die Gäste.  Weißl schließt per Freiwurf auf, Scharmüller scort zum 12-13 Anschluss. Mustafic hält inside nochmal dagegen, doch dann ein Run der Heimmannschaft. Ebner wird beim Dreier gefoult und trifft zwei Freiwürfe, Scharmüller trifft unterm Korb. Ebner legt per Dreier nach, Scharmüller trifft zwei Freiwürfe und einen Feldkorb, 23-15 für Kammer. Weißl zieht alleine zum Korb und bekommt Schritte gepfiffen, im Gegenzug trifft Mustafic mit der Pausensirene per Dreier zum 23-18.

 

2.Viertel:

Weißl eröffnet mit einem Lay-up, wird unsportlich von Arsenic gefoult und verwertet den fälligen Freiwurf. Arsenic scort für die Gäste, Mustafic und Monitzer legen jeweils per Dreier nach. Es steht 26-26 remis. Ebner penetriert zum Korb und trifft, Mustafic legt mit einem getroffenen Freiwurf nach. Jakupovic trifft einen Dreier für Kammer, Kristler und Mustafic antworten für Vöcklabruck. Danach trifft Bachmayer nur einen Freiwurf, im Gegenzug punktet Monitzer abermals von jenseits der Dreierlinie. Bachmayer hat mit einem Dreier die passende Antwort parat. Mustafic kann sich inside durchsetzen und trifft zum 35-36. Dann die Zeit von Scharmüller. Er trifft inside mit Foul, kann jedoch den Bonuswurf nicht verwerten. Wieder bekommt er unter dem Korb den Ball und versenkt ihn im Netz. Gleiches Spiel, Scharmüller stellt auf 41-36 für Kammer. Böhm kann im letzten Angriff zwei Freiwürfe nicht verwerten. Halbzeit.

 

3.Viertel:

Monitzer trifft im ersten Angriff per Dreier, wird dabei von Ebner gefoult und trifft auch den fälligen Freiwurf. Ebner per Feldkorb und Zauner inside antworten für Kammer. Monitzer scort auf der Gegenseite und Mustafic legt mit einem Dreier zum 45-45 nach. Müller schließt nach einem Steal den Fastbreak erfolgreich ab, Monitzer antwortet per Feldkorb. Es folgt wieder ein Run des Heimteams. Bachmayer zieht zum Korb, trifft und wird dabei gefoult, kann aber den Freiwurf nicht verwerten. Scharmüller scort inside, wieder Bachmayer und nochmals Scharmüller erhöhen auf 55-47 für Kammer. Die erste etwas deutlichere Führung in diesem engen Spiel. Vöcklabruck lässt sich nicht abschütteln und stellt durch Mustafic, Böhm und Burns jeweils per Feldkorb den Anschluss wieder her. Monitzer legt abermals per Dreier nach, ehe Bachmayer für Kammer die 57-56 Führung zurückholt.

 

4.Viertel:

Böhm wird gefoult und trifft einen Freiwurf zum 57-57 Ausgleich. Weißl trifft aus der Mitteldistanz. Scharmüller zieht zum Korb, wird gefoult, doch der Pfiff bleibt aus. Zauner fängt sich durch die folgende Kritik ein unnötiges technisches Foul ein, Mustafic trifft beide Freiwürfe für die Gäste zum Ausgleich. Burns kann den folgenden Ballgewinn für Vöcklabruck nützen und trifft inside. Vöcklabruck führt +2. Wieder ist es Weißl der für Kammer scoren kann. Arsenic antwortet per Feldkorb. Danach kann Zeko nur einen Freiwurf verwerten, 61-64 für die Bezirkshauptstädter. Scharmüller scort für Kammer inside. Kammer fängt den nächsten Vöcklabruck Angriff ab, Zauner setzt sich unterm Korb durch, trifft aber nicht, doch Bachmayer holt den Offensiv-Rebound und scort per Tip-in. Im Gegenzug bekommt Burns frei unter dem Korb den Ball und wird spektakulär von Zauner geblockt. Bachmayer verwertet nach dem folgenden Foul an ihm beide Freiwürfe zum 67-64 für Kammer, es geht noch 1:30. Kristler wird von Zauner gefoult, verwirft den ersten und trifft den zweiten Freiwurf, 67-65. Eine enge Schlussphase steht bevor. Bachmayer setzt sich durch und trifft für Kammer zum 69-65. Time-Out Vöcklabruck. Der BBC kann nach der Auszeit nicht punkten, im Gegenzug wird Scharmüller von Arsenic mit einem unsportlichen Foul gestoppt, was gleichzeitig einen Ausschluss des Vöcklabruckers mit sich bringt. Scharmüller beweist Nervenstärke und trifft beide Freiwürfe, das war die Entscheidung, 71-65. Kammer im Ballbesitz und die Gäste müssen Ebner foulen. Dieser trifft keinen der beiden Freiwürfe, was aber nicht mehr von Bedeutung ist. Endstand 71-65 für den SK Kammer.

 

Fazit:

Es war kein Spiel für schwache Nerven, ein richtiges Derby eben. Beide Teams wollten dieses Match unbedingt für sich entscheiden. Die zahlreichen Zuseher in der Schörflinger Sporthalle erlebten ein hart umkämpftes Spiel mit einigen Führungswechseln. Keines der beiden Teams konnte sich bis zum Ende entscheidend absetzen. Entscheidend war wohl der Siegeswille der Heimischen, die in den letzten fünf Spielminuten nur noch zwei Punkte der Gäste zuließen und mit ihrer Defensearbeit zu überzeugen wussten. Der SK Kammer konnte mit diesem Sieg die Führung in der Tabelle behaupten und steht somit als Gewinner des Grunddurchgangs der H1 fest. Der BBC Vöcklabruck ist als Tabellenzweiter ebenfalls für das Playoff um den Aufstieg in die 1.Landesliga qualifiziert. Die weiteren Gegner stehen ebenfalls schon fest, es sind dies aus der H1 der BBC Lui Linz III und die Amstetten Falcons B, die sich im Entscheidungsspiel bei Gmunden C nach einer -10 Niederlage im Hinspiel mit +11 nach Overtime durchsetzen und somit den vierten Tabellenplatz sichern konnten. Aus der Landesliga kommen noch die Teams von BBC Dynamo Lui Linz und WBC Knödlwirt Wels hinzu. Aus diesen sechs Teams werden die beiden Aufsteiger in die Landesliga ermittelt.

 

Statistik SKK:

Scharmüller Reinhold  22 Punkte (9 2er ,0 3er, 4/5 FW, 4 Fouls)

Bachmayer Martin  16 Punkte (5 2er, 1 3er, 3/5 FW, 3 Fouls)

Ebner Philipp  13 Punkte (2 2er, 2 3er, 3/7 FW, 3 Fouls)

Jakupovic Jasmin  8 Punkte (1 2er, 2 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Weißl Christian  8 Punkte (3 2er, 0 3er, 2/3 FW, 1 Foul)

Zauner Josef  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Müller Florian  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Rieder Simon  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Schobesberger Daniel  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Sailer Stefan  0 Punkte(0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Lösch Franz  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  22 2er, 5 3er, 12/20 FW – 60%, 14 Fouls

 

 

Scorer BBC Vöcklabruck:

Monitzer Paul 22 (5 Dreier), Mustafic Hasan 20, Kristler Hannes 10, Burns David 5, Arsenic Danijel 4, Böhm Stefan 3, Zeko Mario 1.

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...