BBC Vöcklabruck - SK Kammer 72:76 (17:21, 30:41, 57:55)

„Lasst die Playoffs beginnen!“ Am Samstagabend trafen sich die Teams des BBC Vöcklabruck und des SK Kammer in der Bezirkssporthalle zum Spiel der ersten Runde des mittleren Playoffs.

Die Gastgeber konnten ihre Bestbesetzung aufbieten, bei Kammer fehlte Guard Florian Müller, dafür wurde der angeschlagene Reinhold Scharmüller rechtzeitig fit. Für Neo-Kammer Coach Bernd Wimmer sollte es die Pflichtspiel-Premiere auf der Trainerbank der Schörflinger werden. Die ausschließlich aus Kammer-Fans bestehenden Zuseher durften ein spannendes Derby erwarten.

 

1.Viertel:

Vöcklabruck beginnt mit Monitzer, Lauchner, Arsenic, Zeko und Mustafic. Beim SK Kammer bildeten Martin Bachmayer, Kapitän Andreas Müller, Philipp Ebner, Martin Pichler und Reinhold Scharmüller die Starting-Five. Los geht’s. Scharmüller gewinnt den Sprungball gegen Mustafic und er ist es auch der den SKK in Führung bringt. Kammer beginnt voll konzentriert in der Defense und kann gleich zu Beginn einige Ballgewinne erreichen. Pichler per Freiwurf und Feldkorb sowie Ebner mit einer Penetration zum Korb stellen nach drei gespielten Minuten auf 0-7 für die Gäste, ehe Mustafic per Freiwurf für Vöcklabruck anschreiben kann. Pichler trifft inside trotz Foul und verwerten den fälligen Freiwurf, Scharmüller lässt Mustafic unterm Korb alt aussehen und legt per Lay-up nach, 1-12 Führung! Mustafic und Pichler scoren für ihre Teams, danach lässt Kammer etwas nach und ermöglicht so den Heimischen die erste Aufholjagd an diesem Abend. Lauchner und Zeko per Feldkorb sowie Mustafic mit einem Dreier verkürzen auf 10-14. Ebner antwortet für Kammer und Zauner trifft einen von zwei Freiwürfen. Auf der Gegenseite trifft Lauchner für den BBC. Kapitän Andreas Müller trifft mit seinem ersten Dreier zur 12-19 Führung. Mustafic kann nur einen Freiwurf nützen, Zauner antwortet mit einem Inside-Korb. Den Schlusspunkt in diesem Viertel setzt Monitzer mit einem Dreier zum 17-21 Pausenstand für die Gäste vom Attersee.

 

 2.Viertel:

Lauchner schreibt für Vöcklabruck an, Müller hält für den SKK dagegen. Danach treffen Böhm und Zeko jeweils nur einen Freiwurf ehe Müller den nächsten Dreier im Korb des BBC Vöcklabruck versenkt, 21-26. Mustafic per Freiwurf, Lauchner und wiederum Mustafic per Feldkorb können für das Heimteam erstmals ausgleichen. Doch Müller bringt Kammer wieder in Führung, natürlich von jenseits der Dreipunktelinie. Burns verwirft im Gegenzug beide Freiwürfe, Ebner macht es auf der Gegenseite besser und verwertet beide. Bachmayer wird beim Spielaufbau nicht verteidigt und trifft kaltschnäuzig vom Dreier zum 26-34 für Kammer. Scharmüller legt mit zwei Freiwürfen nach. Bachmayer per Feldkorb und Ebner mit einem Freiwurf schließen den 13-0 Run von Kammer ab. Mustafic beendet vier korblose Minuten von Vöcklabruck mit zwei Freiwürfen, Lauchner legt einen Feldkorb nach, ehe Jakupovic zur 30-41 Halbzeitführung für Kammer trifft.

 

3.Viertel:

Eröffnet wird das dritte Viertel mit einem getroffenen Freiwurf von Lauchner, dem ein Dreier von Müller folgt. Lauchner kann in der Folge mehrmals die Defense der Schörflinger durchbrechen, kann zwei Würfe erfolgreich versenken und bringt so die Heimmannschaft wieder näher heran. Burns legt mit zwei Freiwürfen nach. Danach steht Ebner für Kammer an der Linie, verwirft den ersten, trifft aber den zweiten Freiwurf. Arsenic per Feldkorb, Lauchner mit einem And-1 und Mustafic mit einem Dreier gleichen für Vöcklabruck zum 45-45 aus. Für Kammer hat jedoch Müller ebenfalls per Dreier und einem Feldkorb die passende Antwort parat. Mustafic, Arsenic und Burns jeweils per Feldkorb lassen Vöcklabruck erstmals in Führung gehen, 51-50. Die Führung wechselt nun ständig. Zauner trifft für Kammer. Für Vöcklabruck scort Lauchner, Bachmayer hält dagegen. Arsenic bringt Vöcklabruck wieder in Front, ehe Weißl mit einem getroffenen Freiwurf für den SKK ausgleicht. Böhm stellt inside nach einem Offensivrebound den 57-55 Stand nach dem dritten Viertel her.

 

4.Viertel:

Zauner gleicht für Kammer per Feldkorb zum 57-57 aus. Mustafic legt mit einem Dreier nach, doch Scharmüller inside, Jakupovic und Müller per Feldkorb bringen Kammer wieder in Front. Zeko bringt Vöcklabruck per Insidekorb wieder auf einen Punkt heran, Burns kann danach keinen der beiden Freiwürfe verwerten. Jakupovic aus der Mitteldistanz, Captain Müller von Downtown und Ebner mit einem Freiwurf sorgen drei Minuten vor Spielende mit der 62-69 Führung scheinbar für die Vorentscheidung. Doch Vöcklabruck lässt sich nicht abschütteln, kommt durch Lauchner und drei Freiwürfe nochmals heran. Ebner trifft einen Freiwurf, Zauner legt einen Feldkorb nach, 65-72. Monitzer trifft einen Dreier, noch eineinhalb Minuten auf der Spieluhr. Ebner wird im Gegenzug gefoult, kann aber keinen der beiden Freiwürfe verwerten. Burns macht es für die Hausherren besser und trifft beide, 70-72. Beim nächsten Kammerer-Angriff wird Scharmüller gefoult und geht an die Freiwurflinie, doch auch er kann keinen der beiden Würfe versenken, es wird nochmal spannend. Aber Kammer steht in der Defense gut und kann die kommende Offense der Vöcklabrucker abfangen. Diese foulen nun schnell um die Uhr anzuhalten. Zauner muss zum Freiwurf und beweist mit zwei Treffern Nervenstärke, 70-74 und nur noch 15 Sekunden zu spielen, die Entscheidung! Nochmal Time-Out Vöcklabruck. Kammer riskiert beim folgenden Einwurf kein Foul und lässt Mustafic zum 72-74 scoren, Vöcklabruck schickt Müller nochmals an die Freiwurflinie und der Kapitän stellt den 72-76 Sieg für den SK Kammer sicher!

 

Fazit:

Es war das erwartet spannende Spiel! Kammer konnte zweimal eine zweistellige Führung herausspielen, Vöcklabruck schaffte immer wieder den Anschluss. Am Ende bewiesen die Gäste die nötige Abgeklärtheit und hatten mit Andreas Müller den an diesem Tag in der Offensive alles überragenden Mann in ihren Reihen. So konnte man den Sieg gegen den „BBC Lauchtafic“ mit nach Schörfling nehmen. Ein gelungener Einstand auch für Coach Wimmer. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Kammerer Fans in der Bezirkssporthalle, die mit ihrer lautstarken Unterstützung ebenfalls einen großen Teil zum Sieg beigetragen haben. Ein weiteres würdiges und sehenswertes Derby steht somit in den Basketball-Geschichtsbüchern, das einzig von der unterirdischen Leistung des heimischen Schreibertischs getrübt wurde, weshalb auch der nachstehenden Statistik nur bedingt Glauben geschenkt werden sollte.

Nach der Ferienpause geht es für den SKK am 25.02.2010 mit dem Auswärtsspiel bei BBC Lui Linz III weiter, ehe dann am 06.03.2010 das erste Heimspiel am Programm steht. Gegner in der Sporthalle Schörfling ist dann der Landesliga-Absteiger vom WBC Knödelwirt Wels.

 

Statistik SKK:

Müller Andreas  26 Punkte (3 2er, 6 3er, 2/2 FW, 2 Fouls)

Ebner Philipp  13 Punkte (2 2er, 1 3er, 6/12 FW, 3 Fouls)

Scharmüller Reinhold  10 Punkte (4 2er, 0 3er, 2/4 FW, 4 Fouls)

Pichler Martin  8 Punkte (3 2er, 0 3er, 2/3 FW, 2 Fouls)

Bachmayer Martin  7 Punkte (2 2er, 1 3er, 0/0 FW, 3 Fouls)

Zauner Josef  7 Punkte (2 2er, 0 3er, 3/4 FW, 2 Fouls)

Jakupovic Jasmin  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Weißl Christian  1 Punkt (0 2er, 0 3er, 1/2 FW, 2 Fouls)

Rieder Simon  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Schobesberger Daniel  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Sailer Stefan  0 Punkte(0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  18 2er, 8 3er, 16/27 FW – 59%, 22 Fouls

 

 

Beste Scorer BBC Vöcklabruck:

Mustafic 23, Lauchner 23

 

Tabelle:

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...