BBC Lui Linz III - SK Kammer 98:89 (24:24, 49:44, 71:72)

Mit dem Auftaktsieg gegen Vöcklabruck im Rücken gehen die Herren des SK Kammer in das Auswärtsspiel beim BBC Lui Linz III, jene Mannschaft, die dem SKK die bislang einzige Saisonniederlage zufügen konnte. Schauplatz war im Hinspiel des Grunddurchgangs ebenfalls das BRG Auhof. Die Zielsetzung für das anstehende Spiel war klar, diese Niederlage ausmerzen um mit einem Sieg die Ambitionen im Aufstiegsrennen zu untermauern.

 

1.Viertel:

Coach Wimmer schickt Bachmayer, Müller, Ebner, Zauner und Scharmüller für den SK Kammer aufs Feld. Linz gewinnt den Sprungball und scort auch gleich durch Lorenz. Müller antwortet mit seinem ersten Dreier an diesem Abend. Scharmüller wird im nächsten Angriff gefoult und kann beide Freiwürfe verwerten. Auf der Gegenseite trifft Koblmiller erstmals. Wieder zeigt sich Scharmüller sicher von der Freiwurflinie, 4-8. Hönig trifft für Linz, Scharmüller wird wieder gefoult und trifft diesesmal einen der beiden Freiwürfe. Maier für Linz sowie Ebner für Kammer treffen jeweils per Feldkorb. Einem Koblmiller-Korb folgt ein Dreier von Müller zum 10-14 für die Gäste. Danach wieder Scharmüller beim Freiwurf, der Erste geht daneben, der Zweite sitzt. Maier scort für Linz, Scharmüller hält inside dagegen, doch Koblmiller trifft trotz Foul und verwertet auch den fälligen Freiwurf, 15-17. Müller trifft zwei Freiwürfe für Kammer, dann scort Lorenz sechs Punkte in Folge für die Hausherren die damit erstmals in Führung gehen. Scharmüller wird am Dreier nicht verteidigt und versenkt den Wurf zum 21-22. Koblmiller per Feldkorb und Lorenz per Freiwurf sowie Pichler für Kammer stellen den 24-24 Pausenstand her.

 

 2.Viertel:

Mohamed eröffnet für Linz mit einem getroffenen Wurf, Scharmüller trifft inside und in der Folge noch einen Freiwurf. Mohamed und zweimal Lorenz legen für Linz vor, Bachmayer antwortet für Kammer, doch Mohamed und Koblmiller erhöhen auf 36-29. Ebner nimmt für den SKK das Heft in die Hand und verwertet zwei Würfe in Serie, Bachmayer legt noch einen drauf. Mohamed trifft abermals für Linz, doch Ebner gleicht mit einem Dreipunktspiel zum 38-38 aus. Pichler bringt Kammer in Führung, Koblmiller gleicht wieder aus. Ein offener Schlagabtausch, beide Defensereihen stehen nicht gut. Scharmüller trifft zwei Freiwürfe. Es folgt ein totales Blackout der Schörflinger Verteidigung. Koblmiller und Hönig scoren neun Punkte in Folge für die Heimmannschaft. Und als wäre das nicht genug holt sich Bachmayer nach seinem vierten Foul mit einem technischen Foul gleich noch sein Fünftes ab. Scharmüller besiegelt mit einem Feldkorb den 49-44 Halbzeitstand.

 

3.Viertel:

Lorenz scort als Erster für Linz. Danach kommt Kammer endlich auf. Vier Minuten lang wird kein Gegenkorb zugelassen und im Angriff treffen Ebner mit drei Freiwürfen, Müller mit einem Dreier, Zauner zweimal inside sowie Weißl und wieder Müller per Feldkorb. Radan unterbricht den Run mit einem Dreier für Linz, Mohamed legt mit einem Zweier nach. Ebner trifft einmal von der Freiwurflinie zum 56-60 für den SKK. Koblmiller inside für Lui und Ebner mit einem getroffenen Freiwurf scoren. Bei Kammer geht Offensiv in dieser Phase ganz wenig, Linz scort per Freiwurf durch Hönig, Dreipunktspiel und Feldkorb durch Koblmiller und Freiwurf durch Radan. Scharmüller bekommt zwei Minuten vor Ende des Viertels sein fünftes persönliches Foul gepfiffen und muss fortan zusehen. Müller beendet den Linzer Run mit zwei getroffenen Freiwürfen zum 65-63. Koblmiller trifft für Linz ehe Ebner mit einem Dreier aufzeigt. Radan antwortet mit einem ebensolchen, Hönig legt einen Freiwurf drauf. Doch Kammer lässt sich in der Person von Ebner nicht abschütteln und bleibt mit einem Dreipunktspiel dran. Zum Viertelende trifft Ebner seinen zweiten Dreier zum 71-72 für Kammer.

 

4.Viertel:

Radan eröffnet mit einem Dreier für die Gastgeber, Ebner gleicht per Feldkorb aus. Mühlbacher mit einem Freiwurf sowie Radan per Feldkorb scoren für Linz, Lorenz legt einen Dreier zum 80-74 nach. Kofler trifft einen Freiwurf für Kammer, Lorenz einen Feldkorb für Linz. Dann meldet sich wieder Ebner zu Wort, trifft einen Dreier und zwei Freiwürfe. Maier hält für Linz dagegen, ehe Müller per Dreier auf 84-83 verkürzt. Koblmiller scort zweimal für die 3er Luis, Müller per Freiwurf für Kammer. Schobesberger hält Kammer mit einem Feldkorb im Spiel, 88-86. Pichler ist der nächste der sich auf Schörflinger Seite ausfoult, Hönig verwertet nur einen Freiwurf. Pfeiffer trifft ebenfalls nur einen Freiwurf. Dann wird auch noch das fünfte Foul gegen Ebner gepfiffen, Koblmiller trifft beide Würfe zum 93-86 für Linz. Für Kammer ist Schobesberger beim Freiwurf weniger erfolgreich, Maier trifft im Gegenzug für die Heimischen zumindest einen, 94-86. Müller verkürzt in der Schlussminute nochmals per Dreier, doch das Spiel ist gelaufen, Maier und Koblmiller stellen jeweils per Feldkorb den Endstand her, 98-89 für Dynamo Lui Linz III.

 

Fazit:

Das BRG Auhof bleibt für den SK Kammer zumindest vorläufig uneinnehmbar. Gründe hierfür gibt’s wohl mehrere. Hauptverantwortlich bestimmt die inkonstante Defense. Wenn man  auswärts 89 Punkte erzielt und trotzdem nicht gewinnt liegt die Ursache vorrangig an der Defensearbeit. Wobei auch nicht unerwähnt bleiben soll, dass in einem durchwegs fairen Spiel 57 Unterbrechungen durch Foulpfiffe gab. Zum Vergleich gab es im umkämpften und intensiv geführten Derby gegen Vöcklabruck lediglich 40 Fouls. Auch mit ein Grund warum man nie seinen Rhythmus finden konnte. Doch ein Team das um den Aufstieg in die Landesliga mitmischen will muss auch solche Spiele gewinnen. Dem Heimteam ist es an diesem Abend einfach besser gelungen mit den zahllosen Unterbrechungen umzugehen und fast über die gesamte Spielzeit konzentriert zu Werke zu gehen. Gratulation hierfür an Lui III. Für den SK Kammer geht’s nun kommenden Samstag im ersten Heimspiel darum, diese Niederlage wieder gutzumachen. Kein leichtes Unterfangen, heißt doch der Gegner in der Sporthalle Schörfling WBC Knödlwirt Wels. Spielbeginn ist um 18 Uhr.

 

Statistik SKK:

Ebner Philipp  31 Punkte (7 2er, 3 3er, 8/12 FW, 5 Fouls)

Müller Andreas  22 Punkte (1 2er, 5 3er, 5/6 FW, 2 Fouls)

Scharmüller Reinhold  19 Punkte (4 2er, 1 3er, 8/11 FW,5 Fouls)

Pichler Martin  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 5 Fouls)

Bachmayer Martin  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 5 Fouls)

Zauner Josef  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 4 Fouls)

Weißl Christian  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/2 FW, 3 Fouls)

Schobesberger Daniel  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/2 FW, 1 Foul)

Kofler Markus  1 Punkt (0 2er, 0 3er, 1/2 FW, 1 Foul)

Rieder Simon  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  20 2er, 9 3er, 22/35 FW – 63%, 31 Fouls

 

 

Beste Scorer BBC Dynamo Lui Linz III:

Koblmiller 35, Lorenz 20

 

 

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...