WBC Knödelwirt Wels - SK Kammer 57:64 (21:7, 32:23, 41:42)

Die achte Runde des mittleren Playoffs brachte die Begegnung des WBC Knödelwirt Wels gegen den SK Kammer mit sich. Der Tabellendritte gegen den Tabellenzweiten. Ein Spiel das die Vorentscheidung im Aufstiegskampf bringen könnte. Beide Teams haben jeweils zwei Niederlagen einstecken müssen, der SK Kammer hat aufgrund des knappen Sieges im Hinspiel im direkten Duell die Nase vorne. Einen Sieg konnten die Schörflinger schon vor dem Spiel verbuchen, die Tribüne der SKK-Fans war deutlich besser gefüllt als jene der Heimmannschaft.

 

1.Viertel:

Coach Bernd Wimmer schickt Bachmayer, A. Müller, Ebner, Zauner und Scharmüller als Starting-Five aufs Spielfeld. Wels gewinnt den Sprungball und eröffnet das Spiel mit einem Dreier von Freese. Bei den Gästen läuft von Beginn an in der Offense nichts zusammen, zahlreichte Turnover sind die Folge und Wels kommt zu leichten Punkten. Rauber und Freese scoren für ihr Team, Kammer liegt nach zwei Spielminuten 7-0 zurück. Bachmayer ist es dann, der mit einem Freiwurf den ersten Punkt für Kammer auf die Anzeigetafel bringt. Im Gegenzug trifft Höbinger einen Dreier zum 10-1. Coach Wimmer nimmt eine Auszeit. Wieder Bachmayer mit einem Freiwurf und Jakupovic mit einem Dreier bringen den SKK auf 10-5 heran, doch Rauber trifft für Wels ebenfalls von Downtown. Dann können Ettl für Wels sowie Scharmüller und Jakupovic für Kammer jeweils zwei Freiwürfe nicht verwerten. Wels-Kapitän Rauber stellt mit vier Punkten in Folge auf 17-5. Scharmüller kann einen Freiwurf verwerten, doch Höbinger per Freiwurf und Freese mit dem vierten Wels-Dreier im Anfangsviertel stellen auf 21-6 (+15!!) für Wels. Das Viertel endet mit einem getroffenen Scharmüller-Freiwurf und dem Stand von 21-7. Ein katastrophales Viertel der Gäste aus Schörfling, wohl das Schlechteste im gesamten Playoff.

 

 2.Viertel:

Kammer beginnt nun engagierter und verkürzt durch drei Scharmüller-Freiwürfe, einem Ebner-Korb und einem Scharmüller-Korb gleich auf 21-14. Ettl verwirft auf Welser Seite zwei Freiwürfe, Scharmüller machts für Kammer besser und trifft beide. Es dauert bis zur fünften Minute ehe Wels durch einen Freese-Feldkorb das erste Mal anschreiben kann, doch Scharmüller ist in dieser Phase on Fire und stellt mit einem Dreipunktspiel auf 23-19. Der SK Kammer hat den Rückstand wett gemacht und ist jetzt im Spiel angekommen. Das Heimteam kann vier Freiwürfe in Folge durch Höbinger und Ettl nicht verwerten, so kann Jakupovic per Mitteldistanzwurf den Rückstand weiter verkürzen. Danach kommt Wels wieder besser ins Spiel, trifft durch Höbinger einen Dreier und durch Freese einen Feldkorb. Scharmüller wird gefoult und verwertet beide Freiwürfe, es steht 28-23 für Wels. In der letzten Spielminute des zweiten Viertels eine kurze Schwächephase des SKK, welche die Welser durch Sadil und Höbinger zur 32-23 Halbzeitführung nutzen können.

 

3.Viertel:

Beide Teams schicken zu Beginn des dritten Viertels wieder ihre Starting-Five aufs Feld und da scheint Kammer einiges gutzumachen haben. Ebner eröffnet mit einem Lay-up, Zauner scort inside und Kapitän Müller legt mit einem Dreier nach. Rauber hält für Wels dagegen, doch Scharmüller nach Offensiv-Rebound und Müller mit dem nächsten Dreier bringen den SK Kammer erstmals in diesem Match mit 34-35 in Führung! Das ist das Team das man aus dem Verlauf der bisherigen Meisterschaft kennt. In der Defensive wird nun exzellent verteidigt, Wels muss viele schwierige Würfe nehmen und Kammer gelingen wichtige Ballgewinne. Offensiv ist nun auch endlich Ordnung im Spiel und so steigt die Trefferquote. Für Wels kann Bayer zwei Freiwürfe nicht verwerten, im Gegenzug kann sich Zauner inside durchsetzen und auf 34-37 für Kammer stellen. Ettl trifft für Wels, doch auch Bachmayer kann eine Penetration zum Korb erfolgreich abschließen. Wels gleicht durch einen Rauber-Freiwurf und einen Feldkorb von Ettl auf 39-39 aus. Im nächsten Kammerer Angriff wird Jakupovic beim Dreierversuch von Freese gefoult und verwertet alle drei fälligen Freiwürfe sicher. Freese ist es, der im Gegenzug für Wels verkürzt, doch Ettl kann wiederum zwei Freiwürfe nicht verwerten und so geht der SK Kammer mit einer 41-42 Führung ins letzte Spielviertel.

 

4.Viertel:

Bachmayer und Pichler inside eröffnen das Schlußviertel ideal für die Gäste, Praxl trifft auf der Gegenseite für Wels. Center Scharmüller bringt den SKK mit einem Freiwurf und einem Inside-Korb mit 43-49 in Front, Sadil hält für Knödelwirt dagegen. Doch wieder Scharmüller und Ebner per Dreier erhöhen auf 45-54 für die Gäste aus Schörfling. Sadil verwirft in der Folge zwei Freiwürfe für Wels, kann jedoch danach mit einem Inside-Korb und einem Dreier auf 50-54 verkürzen. Aber Kammer lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und baut die Führung durch einen Pichler-Korb wieder auf +6 aus, es sind noch drei Minuten zu spielen. Höbinger verwirft zwei Wels-Freiwürfe, Müller ergeht es auf Kammerer Seite nicht besser. Wels scort durch Rauber per Freiwurf und als Freese nach Scharmüller-Foul (sein Fünftes) mit zwei Freiwürfen auf 53-56 verkürzt kommt nochmal Spannung auf. Das Spiel bewegt sich in dieser Phase nur noch zwischen den beiden Freiwurflinien. Wels schickt Bachmayer an die Linie, der jedoch beide Versuche nicht trifft, Ettl trifft auf der Gegenseite einen, es steht 54-56. Mit schnellen Fouls versucht Wels nun die Zeit anzuhalten, da die Teamfoulgrenze bei beiden Team bereits erreicht gibt’s für jedes Fouls Freiwürfe. Zuerst steht Müller an der Linie und verwertet nervenstark beide Würfe, 54-58. Den nächsten Welser Angriff kann Kammer erfolgreich abwehren, Wels foult Pichler und auch der lässt sich nicht beirren und stellt auf 54-60 für sein Team. Es läuft bereits die letzte Spielminute als Ettl für Wels einen Freiwurf trifft, Zauner für Kammer jedoch zweimal verwirft. Der kommende Angriff der Heimmannschaft bringt nichts ein so schickt Wels dieses Mal Ebner zum Freiwurf. Der lässt sich die Chance nicht entgehen und stellt auf 55-62, die Vorentscheidung. Wels versucht es nochmal von der Dreierlinie, Müller hat den Rebound und wird gefoult. Beide Freiwürfe finden jedoch nicht den Weg durch den Ring, Ettl wird im Gegenzug nicht mehr verteidigt und trifft nochmal für Wels. Bachmayer stellt für Kammer mit zwei Freiwürfen den Endstand von 57-64 her. Das wars, die Freude bei Spielern, Coach und Fans ist riesengroß, mit diesem Sieg gegen den direkten Konkurrenten ist dem SK Kammer der Aufstieg nur noch theoretisch zu nehmen.

 

Fazit:

Es war das erwartet spannende und knappe Spiel, in dem der WBC Knödelwirt Wels den besseren Start erwischte und im ersten Viertel bereits mit +15 in Führung lag. Doch das Team des SK Kammer fand mit Fortdauer des Spiel immer besser seinen Rhythmus und konnte mit seinen Fans im Rücken Punkt um Punkt aufholen. Am Ende waren es der unbändige Siegeswille und die nötige Portion Abgeklärtheit des Teams vom Attersee, die das Spiel zu Gunsten des SKK entschieden haben. Somit ist auch die Vorentscheidung um den Aufstieg in die Landesliga gefallen. Der SK Kammer hat alle Chancen selbst in der Hand und kann mit einem Sieg aus den verbleibenden beiden Saisonspielen gegen Lui Linz I (H) und Gmunden C (A) den Aufstieg auch rechnerisch fixieren. Nur in dem Fall dass Kammer beide Spiele verliert und Wels seine beiden verbleibenden Spiele, gegen Lui Linz III und Lui Linz I, gewinnt könnten sich die Welser noch vor den SKK schieben.

Einen großen Anteil an diesem Erfolg haben auch Coach Bernd Wimmer, der es verstand das Niveau des Teams nochmals zu heben und dabei den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen zu lassen und selbstverständlich die großartigen Anhänger des SKK. Eine derartige Fanschar in einer Auswärtshalle ist in dieser Liga wohl einzigartig!

Für den SK Kammer geht es mit dem Heimspiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer des BBC Dynamo Lui Linz I weiter. Gespielt wird am Staatsfeiertag, dem 1. Mai, um 18 Uhr in der Sporthalle Schörfling. Eines ist schon vor diesem Spiel gewiss, eine Serie wird nach dem Spiel zu Ende sein. Entweder die Heimserie des SK Kammer, der in dieser Saison alle Heimspiele für sich entscheiden konnte, oder die des BBC Dynamo Lui Linz I, die bislang noch kein Spiel im mittleren Playoff verloren. Das und die Chance für den SKK den Aufstieg auch rechnerisch zu fixieren sollten eine gute Voraussetzung für ein spannendes und sehenswertes Spiel der beiden besten Mannschaften in diesem Playoff sein.

 

Statistik SKK:

Scharmüller Reinhold  21 Punkte (5 2er, 0 3er, 11/17 FW, 5 Fouls)

Ebner Phillip  9 Punkte (2 2er, 1 3er, 2/0 FW, 3 Fouls)

Jakupovic Jasmin  8 Punkte (1 2er, 1 3er, 3/5 FW, 4 Fouls)

Bachmayer Martin  8 Punkte (2 2er, 0 3er, 4/8 FW, 4 Fouls)

Müller Andreas  8 Punkte (0 2er, 2 3er, 2/6 FW, 2 Fouls)

Pichler Martin  6 Punkte (2 2er, 0 3er, 2/2 FW, 3 Fouls)

Zauner Josef  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/2 FW, 3 Fouls)

Weißl Christian  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Rieder Simon  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Sailer Stefan  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Schobesberger Daniel  0 Punkte (0 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

 

Gesamt:  14 2er, 4 3er, 24/42 FW – 57%, 27 Fouls

 

 

Beste Scorer WBC Knödelwirt Wels:

Freese 16, Rauber 14

 

 

Tabelle:

 

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...