Allianz Swans Gmunden C - SK Kammer 52:90 (9:31, 25:51, 35:73)

In der zehnten und somit auch letzen Runde des mittleren Playoffs luden die Allians Swans Gmunden C zum Spiel gegen den SK Kammer. Für die noch sieglose Heimmannschaft geht es um nichts mehr, der SK Kammer hat eine Runde zuvor den Aufstieg bereits fixiert und kann bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage des Tabellenführers Lui Linz I noch den ersten Platz übernehmen. Das BG Gmunden war gut gefüllt mit Fans des SK Kammer, die gekommen waren um mit dem Team den Aufstieg zu feiern.

 

1.Viertel:

Bachmayer, A. Müller, Ebner, Zauner und Scharmüller bilden die Starting-Five des SKK. Und gleich die ersten Spielminuten spiegelten die Tabellenposition wieder. Zauner eröffnet nach Zuspiel von Scharmüller den Punktereigen, Müller legt mit einem Mitteldistanzwurf und einem erfolgreich abgeschlossenen Fastbreak nach. Die Defense der Gäste steht wie eine Wand, Gmunden kommt nur schwer zu Abschlüssen und so können Ebner und abermals Müller auf 0-10 für den SK Kammer erhöhen. In der vierten Minute ist es der Ex-Kammerer Plank der per Freiwurf den ersten Punkt für sein Team erzielen kann. Doch die Gäste machen unbeirrt weiter, scoren durch Bachmayer und ein Dreipunktspiel von Ebner. Grebe für Gmunden und wieder Ebner für Kammer treffen für Ihre Teams, es steht 3-16. Nach zwei Gmunden-Körben durch Plank und Walter zieht der SKK das Tempo wieder an. Scharmüller nach Offensivrebound und per Dreier und F. Müller mit einem Fastbreak-Layup und einem Dreipunktspiel stellen mit diesem Run auf 7-26. Jany kann für Gmunden scoren, ehe Jakupovic mit einem Dreier und Schobesberger nach traumhaftem Zuspiel von Jakupovic den Viertelstand von 9-31 herstellen.

 

 2.Viertel:

Eichinger eröffnet für Gmunden, Zauner und Scharmüller scoren für die Gäste. Wieder Eichinger, diesesmal per Dreier, und Plank mit zwei Freiwürfen verkürzen auf 16-35. Doch Ebner antwortet ebenfalls mit einem Treffer von jenseits der Dreipunktelinie. Zauner inside, Weißl nach Steal und Zuspiel von Zauner und Ebner mit einem Freiwurf stellen auf 16-43 für den SKK. Für Gmunden treffen Eder und Grebe, Pichler per Layup und Bachmayer per Freiwurf für Kammer. Wiemann, Walter mit einem und Wiemann mit zwei Freiwürfen scoren mit fünf Punkten in Folge für die Heimmannschaft. Jakupovic und A. Müller halten für Kammer per Feldkorb dagegen, Müller stellt mit einem getroffenen Freiwurf den Halbzeitstand von 25-51 her.

 

3.Viertel:

Weißl und zwei Mal Scharmüller eröffnen das dritte Viertel für Kammer. Bei den Gästen ist Coach Wimmer zu diesem Zeitpunkt bereits darauf bedacht, dem gesamten Kader genügend Spielzeit zu verschaffen. Jany kann für Gmunden anschreiben, Scharmüller mit einem Insidekorb und Bachmayer per Freiwurf und Feldkorb stellen auf 27-63. Wieder trifft Jany für die Heimischen, Plank macht es ihm nach. Bachmayer, Scharmüller nach Zuspiel von Sailer und A. Müller halten erfolgreich dagegen, 31-69. Kammer trifft in Person von Sailer, Gmunden durch zwei Feldkörbe von Wiemann. Das Viertel wird durch zwei getroffene Bachmayer-Freiwürfe beendet, 35-73.

 

4.Viertel:

Wiemann, Walter und abermals Wiemann per Freiwurf sind für ihr Team erfolgreich. Auf Kammerer Seite halten Pichler und Rieder dagegen. Der Ex-Schörflinger Walter trifft einen Freiwurf und zwei Feldkörbe, Pichler stellt mit zwei getroffenen Freiwürfen auf 46-79. Rieder und A. Müller erhöhen auf 46-83. Plank scort für Gmunden, A. Müller per Feldkorb und seinem ersten Dreier an diesem Abend für die Gäste zum 48-88. Gmunden trifft durch Wiemann, A. Müller für Kammer. Wiemann ist es auch, der den letzten Korb dieser Saison besorgt, Endstand 52-90 für den SK Kammer.

 

Fazit:

Trotz der nahezu Bedeutungslosigkeit dieses Spiels zeigte der SKK Moral und ging konzentriert zu Werke. Nach fünf Minuten des ersten Viertels war das Match praktisch entschieden. Besonders erfreulich auf Seiten des SK Kammer ist, dass sich der gesamte 12-Mann Kader in die Scorerliste eintragen konnte.

Der würdige Abschluss einer Saison, die so nach der Kaderverjüngung und der langen Trainersuche nicht unbedingt zu erwarten war. Mit der nötigen Extraportion Kampfkraft und Teamgeist konnte der SKK auch in den Spielen gegen die vermeintlich besseren Teams souverän bestehen und sich somit den verdienten Aufstiegsplatz ergattern.

Ein großer Dank gilt zum Saisonabschluss allen Anhängern und Unterstützern des Vereins, die bei den Heim- und Auswärtsspielen immer wieder für eine tolle Atmosphäre sorgten. Für die Mannschaft geht’s nun erstmal in die Sommerpause, bevor im Spätsommer die Vorbereitung auf die Saison 2010/11 in der oberösterreichischen Landesliga beginnt.

 

Statistik SKK:

Müller Andreas  20 Punkte (8 2er, 1 3er, 1/2 FW, 3 Fouls)

Scharmüller Reinhold  15 Punkte (6 2er, 1 3er, 0/2 FW, 1 Foul)

Bachmayer Martin  11 Punkte (4 2er, 0 3er, 3/9 FW, 1 Foul)

Ebner Phillip  10 Punkte (2 2er, 1 3er, 3/4 FW, 4 Fouls)

Pichler Martin  6 Punkte (2 2er, 0 3er, 2/4 FW, 2 Fouls)

Zauner Josef  6 Punkte (3 2er, 0 3er, 0/0 FW, 3 Fouls)

Jakupovic Jasmin  5 Punkte (1 2er, 1 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Rieder Simon  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 0 Fouls)

Weißl Christian  4 Punkte (2 2er, 0 3er, 0/0 FW, 2 Fouls)

Sailer Stefan  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

Schobesberger Daniel  2 Punkte (1 2er, 0 3er, 0/0 FW, 1 Foul)

 

Gesamt:  34 2er, 4 3er, 10/22 FW – 45%, 22 Fouls

 

 

Beste Scorer Allianz Swans Gmunden C:

Wiemann 16, Walter 10

 

 

Tabelle:  (Endstand)

Ballspielgruppe & Eltern-Kind Gruppe

Liebe Eltern! Liebe Kinder!

Wenn ihr Kind gerne mit dem Ball spielt oder sich einfach bewegen möchte, bietet der SK-Kammer Sektion Basketball ab September eine Ballspielgruppe (BSG) für 4,5/5 bis ca. 7 jährige Kinder an. Parallel dazu gibt es eine Eltern-Kinder-Gruppe (EKG) für Kinder zwischen 20 Monaten und 4 Jahren. Schwerpunkt der Bewegungseinheiten ist es auf spielerische Weise den Umgang mit Bällen zu schulen und den Kindern Lust an der Bewegung zu vermitteln. Ab 6/7 Jahren kann ihr Kind dann direkt zum Basketballtraining wechseln.

Weiterlesen...